Die Tour haben wir nach der Beschreibung der Schwarzwald Tourismus GmbH ausgesucht. Sie benötigt einige Kilometer Vorbereitung, ist aber bei weitem nicht so anspruchsvoll wie der “Schwarzwald Radweg”. Die Etappen 3, 4 und 5 sind wir an zwei Tagen gefahren. Damit entgeht man dem Trubel am Titisee und die Etappen sind etwa gleich lang.
Etappe 1:
Pforzheim – Bad Wildbad – Enzklösterle – Poppeltal – Seewald-Besenfeld – Freudenstadt
Der Weg durchs Enztal bietet nicht viel Panorama. Dafür müssen am ersten Tag die meisten Höhenmeter – im Poppeltal auf der Straße – überwunden werden.
Etappe 2:
Freudenstadt – Loßburg – Rötenberg – Aichhalden – Sulgen – Hardt – Königsfeld – Mönchweiler – Villingen
Gleich zu Beginn bot in Freudenstadt der Friedrichsturm eine wunderbare Aussicht, die Entschädigung für die ersten Höhenmeter. Ab Loßburg verdient der Radweg endlich uneingeschränkt seinen Namen: Panorama satt! Über Felder, an Weilern vorbei, durch kurze Waldstücke und durch kleinere Ortschaften gehts abwechslungreich nach Villingen.
Etappe 3:
Villingen – Brigachtal – Wolterdingen – Bräunlingen – Eisenbach – Titisee – Neustadt – Lenzkirch
Sehr gemütlich gehts aus Villingen heraus zunächst wieder über Feldwege nach Süden. In Bräunlingen schwenkte der Weg nach Westen. Bald zeigt sich der typische Schwarzwald. Am Kirnbergsee vorbei gehts dann über die Lange Allee (bis auf einen Knick 7 km schnurgerade durch den Wald) Richtung Höchstberg.
Anschließend gehts abwärts Richtung Titisee. Nach einer Pause mit Blick über der See haben wir das vorgegebene Etappenziel wieder verlassen und bis nach Lenzkirch weitergefahren.
Etappe 4:
– Lenzkirch – Bonndorf – Ewattingen – Lausheim – Grimmelshofen – Stühlingen – Eberfingen – Eggingen – Wutöschingen – Lauchringen – Tiengen
Die letzte Etappe verläuft zunächst über die südlichen Ausläufer des Scharzwalds. Eine schöne Hochebene mit viel Aussicht. Ab Bonndorf gehts der Wutach entlang erst stark, ab Grimmelshofen dann nur noch mäßig abwärts Richtung Stühlingen. Der letzte Abschnitt nach Tiengen verläuft entlang der Wutach fast flach.